18.06.2025 Besuch des Apothekermuseum

Am 18.6.2025 besuchten wir das Sächsische Apothekenmuseum Leipzig. Es befindet sich im Gebäude der ehemaligen Homöopathische Central Apotheke. In entspannter Atmosphäre erzählte uns eine lebendige junge Frau die Geschichte der Apotheken und der pharmazeutischen Industrie Sachsen. Wir lernten Persönlichkeiten und historische Apothekengeräte kennen. Es wurden Kenntnisse zu Drogen und Kräutervarianten vermittelt, vor allem die letzte 150 Jahre inklusive DDR Zeit. In Anschauungstafeln lernten wir den täglichen Umgang eines Apothekers mit dem Menschen kennen, der uns zum Teil erschauern ließ, was der Patient früher für Qualen erleiden musste.

Es war wieder ein interessanter Nachmittag.

21.05.2025 Yin Yoga im Park

Wir hatten uns ein sehr interessantes Thema ausgesucht -Yin Yoga- wie kann es während einer Krebserkrankung und danach helfen, die Beweglichkeit und das allgemeine Wohlbefinden wieder herzustellen und zu verbessern. Elf Frauen, übten sich in verschiedenen Variationen. Es wurde sanfte körperliche Bewegung gezeigt. Hauptmerkmal waren dabei die Faszien, die eine sehr wichtige Rolle für unsere Bänder, Sehnen und Knochen haben. Melissa unsere Kursleiterin, gestaltete unsere Yin Yoga Stunde. Sie zeigte uns den positiven Einfluß von Yin Yoga, auf unserer Selbstbewustsein und das damit wieder gewonnene Selbstvertrauen.

Es war eine schöne Zeit im Park, in der Natur. Die -Mädels- sind sich einig, Melissa hat es gut gemacht und Sie möchten diesen Kurs wiederholen.

23.04.2025 Kräuterfrühstück

Alle Jahre wieder unser gemeinsames Frühstück, eine sehr lieb gewonnene Gemeinsamkeit. Diesmal neben dem tollen gesunden Frühstück, wurde geschnüffelt und Düfte gemischt. Tolles Wetter, schöne Gespräche, Entspannung, nette Leute, lecker Essen wieder ein sehr gelungener Morgen.

12. Februar 2025 Gemeinsam gegen Krebs-Ihre Patientenstimme zählt

Haus Leben e.V. hat in die Praxisklinik am Johannisplatz eingeladen, gemeinsam zum Theme:

Patientenbeteiligung in der Krebsvorsorge und -forschung.

Vertreterinnen von Selbsthilfegruppen und Interessierte waren aufgerufen Information zu dem Thema auszutauschen, wir waren mit einigen Mitgliedern unserer Gruppe vertreten, Jeder konnte sich ein eigenes Bild zu dem Thema machen und mit Vertreterinnen des CCCG Sichtweisen austauschen.

16.10.2024 Kissen nähen

eine Tradition in der Gruppe, jedes Jahr nähen wir für die Patientinnen der Uni-Klinik -Herzkissen-. Unsere Mitstreiterin Hannelore fertig zu Hause die Kissen vor und in gemeinsamer Runde werden diese dann bei Kaffee, Keksen und vielen Gesprächen fertiggestellt. In diesem Jahr waren es 80 Stück, eine tolle Leistung.

18.09.2024 Treffen im Park, Bewegung und Kaffee

Ein gemeinsamer Nachmittag bei Bewegung im Park, was allen sehr viel Freude gemacht hat, auf einmal war die Zeit viel zu Kurz, jeder hatte noch ein Idee für den Rücken, die Arme, den Bauch und am Schluss die Dehnung. Auch das Lachen über die -Figuren- die wir gemeinsam dargestellt haben, keiner hat sich verletzt aber jeder hatte Freude. Anschließend gab es im Glashaus noch einen Kaffee und etwas Süßes, immerhin hatten wir uns bewegt.

31.08.2024 Informationstag Krebs an der Uni Leipzig

Wir waren dabei, mit einem Stand vor Ort. Sind mit Betroffenen ins Gespräch gekommen und haben an Gespächen mit Patientinnen und Fachärzten uns beteiligt. Kissennähen gegen Krebs hat aktiv mitgewirkt. Es war überwältigend wie fleißig an diesem Tag genäht wurde. Alle die dabei waren, haben diesen Tag als sehr wertvolle Bereicherung für alle Beteiligten empfunden.