21.06.2023 Hygienemuseum Dresden

Das 1912 gegründete Deutsche Hygiene-Museum versteht sich heute als ein öffentliches Forum für Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft. Ein Führung in der populärwissenschaftliche Dauerausstellung zeigte uns das „Abenteuer Mensch“, mit Exponaten, Medieninstallationen und vielen interaktiven Stationen rund um die Themen Körper und Gesundheit. Die Dauerausstellung präsentiert auch zahlreiche Objekte aus der umfangreichen Sammlung des Museums – darunter die weltberühmte „Gläserne Frau“.

Ein Tag, heiß, im Museum an Wissen, in der Natur von der Sonne aber im Park gab es ein kühles Platzen mit vielen guten Gesprächen, rundum gelungen.

24.05.2023 Kräuterfrühstück

Unser Thema war dieses Jahr, Beliebte und gesunde Kräuter der deutschen Küche. 

Frau Finke sprach im Workshop, über Kräuter die auf Wiesen wachsen , aber auch in heimischen Gärten zu finden sind. Sie führte uns an ihre Beete, wir durften Blättchen, Gräser und Stängel zupfen. Wir wollten ein Kräutersalz selbst herstellen. Mit viel Eifer und ein Wiegemesser, zerkleinerten wir unsere Kräuter mischten es Salz unter  und erhielten ein wohlschmeckendes Kräutersalz.

19.04.2023 Botanischer Garten -Apothekergarten-

Der Garten 1534 gegründet als Klostergarten der Pauliner Kirche, der der Universität Leipzig zugeschrieben wurde. Seit 1999 gehört er zum Friedenspark. Der frei zugängige Garten beheimatet Pflanzensorten, die entweder in der Schulmedizin oder in alternativen Therapierichtungen sowohl historisch als auch in der heutigen Zeit Anwendung finden. Wir haben uns eine sehr wissenden Führer durch den Garten bestellt und sind belohnt wurden. Viele Pflanzen sind uns bekannt aber wir konnten auch viel Neues erfahren. Ein toller Nachmittag.

*15.02.2023, 15:30  Uhr     Spielenachmittag/Gespräche in der Gruppe

wenn ich gedacht hätte es wird langweilig, dann habe ich mich aber gewaltig getäuscht. Die Spiele waren sehr schnell ausgesucht und es haben sich zwei Gruppen gebildet. Kartenspieler und Kniffelspieler. Die Kartenspieler waren nicht zu bremsen es wurde sogar vergessen die mitgebrachen Keks und Süssigkeiten zu naschen und ein Foto , wer hatte dafür Zeit . Wir haben alle gewonnen an Fröhlichkeit , herzlichen Lachen und Gewinner-sucht-. So ein Nachmittag ist für die Seele die richtige Nahrung.

*18.01.2023  15:30 Uhr Neujahrstreff           

was interessiert uns 2023, welche Vorträge oder Veranstaltung möchten wir besuchen , wir sind uns einig, dass es eine Mischung aus Wissen und was tut uns gut sein soll. Die Diskussion ging in alle Richung, es war eine spannende Eröffnungsveranstaltung gemütlich und in entspannter Atmosphäre. Das Programm hat Gestalt angenommen, ist aber nicht in Stein gemeiselt. Wir freuen uns .

Was ist Krebs, wie hilft mir Tanzen dabei 18.-19.11.2022

Tanz spricht den ganzen Körper an-im Tanz spricht der ganze Mensch. Tanz verbindet Körper, Seele und Geist. Tanz verbindet Menschen und Tanz kann Betroffenen und Angehörigen helfen, besser mit der Erkrankung umzugehen.

Wir haben es ausprobiert, jeder hat seine eigene Erfahrung gemacht, über eins sind wir uns einig, wir tun es wieder.

Bootstour am 20.07.2022

Eine Bootsfahrt die ist lustig,  eine Bootsfahrt die ist schön.

Unter diesem  Motto starteten wir am 20.7.  14.30 Uhr, unsere Bootsfahrt,  an der Landungsbrücke Stadthafen Leipzig. Die Sonne meinte es sehr gut mit uns. Bei 35 Grad, ließen wir uns den Fahrtwind ins Gesicht pusten. Der Schiffer brachte uns mit seinen Erzählungen,  über die Geschichte von Leipzig, so manche alte Erinnerung zurück und ein Lächeln ins Gesicht.

Wir hatten einen sehr schönen Nachmittag.