Die Bilder sprechen für sich


Die Bilder sprechen für sich



Wie jedes Jahr fand der Lauf gegen Krebs zugunsten krebskranker Kinder statt. Unsere Hannelore hat uns vertreten.
Am 22.10.2025 15.00 Uhr trafen wir uns im Park hinter der Uni.
Unser Programm…….
Bewegung im Park im Einklang mit der Natur
Ronja unsere Kursleiterin wollte als Ziel … wie die Natur Stress reduziert und mentale Gesundheit fördert.
Wir waren gespannt, wie sie es schaffen konnte.
Wir lernten Bewegungen kennen die im engen Zusammenhang mit dem Krebs und die damit verbundenen Steigerung der Achtsamkeit unseres Körpers standen.
Wir waren im Einklang mit dem Wald oder und dem Baum. Jeder konnte sich seinen eigenen Baum suchen.
Wir versuchten loszulassen vonStress, Angst und gesundheitlichen Problemen. Die Körperwahrnehmung verbesserte sich beim Berühren des Stammes. Der Atem wurde ruhiger und gleichmäßiger. Wir fanden unsere innere Balance.
Es war ein entspannter Nachmittag und wir sind uns einig, nächstes Jahr wieder so eine kleine Auszeit zu nehmen.
Frau Dr. Stark hat sich die Zeit genommen und mit wenigen Mitgliedern unserer Gruppe, einen tollen Vortrag zum Thema “ was sollten wir über unsere Blase wissen“ mit uns zu besprechen, Dinge die alltäglich sind aber oft nicht mehr wahrgenommen werden.
-wie funktioniert die Blase, Blasen Inkontinenz, wie trinke ich richtig, Pflege der Blase, und noch viel mehr-
Alle unsere Fragen wurden beantwortet, ein toller Vortrag wir sind sehr bereichert und informiert nach Hause gegangen.
Das Wetter war perfekt für einen Spaziergang am See. Wir haben die Zeit genutzt um individuelle Gespräche zu führen und die Natur zu genießen. Da wir uns am Kees´schen Park getroffen haben, konnte uns Kirsten auch noch einiges wissenswertes über die Geschichte des Parkes vermitteln. Gefüllt mit Wissen guter Laune und schöne Gespräche haben wir uns im Kaffee -Brot&Kees- auch noch etwas genussvolles gegönnt. Rund herum ein gelungener Nachmittag.


Am 18.6.2025 besuchten wir das Sächsische Apothekenmuseum Leipzig. Es befindet sich im Gebäude der ehemaligen Homöopathische Central Apotheke. In entspannter Atmosphäre erzählte uns eine lebendige junge Frau die Geschichte der Apotheken und der pharmazeutischen Industrie Sachsen. Wir lernten Persönlichkeiten und historische Apothekengeräte kennen. Es wurden Kenntnisse zu Drogen und Kräutervarianten vermittelt, vor allem die letzte 150 Jahre inklusive DDR Zeit. In Anschauungstafeln lernten wir den täglichen Umgang eines Apothekers mit dem Menschen kennen, der uns zum Teil erschauern ließ, was der Patient früher für Qualen erleiden musste.
Es war wieder ein interessanter Nachmittag.


Wir hatten uns ein sehr interessantes Thema ausgesucht -Yin Yoga- wie kann es während einer Krebserkrankung und danach helfen, die Beweglichkeit und das allgemeine Wohlbefinden wieder herzustellen und zu verbessern. Elf Frauen, übten sich in verschiedenen Variationen. Es wurde sanfte körperliche Bewegung gezeigt. Hauptmerkmal waren dabei die Faszien, die eine sehr wichtige Rolle für unsere Bänder, Sehnen und Knochen haben. Melissa unsere Kursleiterin, gestaltete unsere Yin Yoga Stunde. Sie zeigte uns den positiven Einfluß von Yin Yoga, auf unserer Selbstbewustsein und das damit wieder gewonnene Selbstvertrauen.
Es war eine schöne Zeit im Park, in der Natur. Die -Mädels- sind sich einig, Melissa hat es gut gemacht und Sie möchten diesen Kurs wiederholen.

Alle Jahre wieder unser gemeinsames Frühstück, eine sehr lieb gewonnene Gemeinsamkeit. Diesmal neben dem tollen gesunden Frühstück, wurde geschnüffelt und Düfte gemischt. Tolles Wetter, schöne Gespräche, Entspannung, nette Leute, lecker Essen wieder ein sehr gelungener Morgen.


Haus Leben e.V. hat in die Praxisklinik am Johannisplatz eingeladen, gemeinsam zum Theme:
Patientenbeteiligung in der Krebsvorsorge und -forschung.
Vertreterinnen von Selbsthilfegruppen und Interessierte waren aufgerufen Information zu dem Thema auszutauschen, wir waren mit einigen Mitgliedern unserer Gruppe vertreten, Jeder konnte sich ein eigenes Bild zu dem Thema machen und mit Vertreterinnen des CCCG Sichtweisen austauschen.